Termine nach
Vereinbarung

04441-3832

Info

In unserem Therapieforum

haben wir Logopädie, Lerntherapie und Ergotherapie unter einem Dach vereint. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht uns, die verschiedenen therapeutischen Bereiche optimal zu verknüpfen. Wir freuen uns, Ihnen auf diese Weise ein qualitativ hochwertiges therapeutisches Angebot bieten zu können, in dem alle Bereiche ganzheitlich zusammen arbeiten.



Ein kleiner Rundgang

Werfen Sie doch mal einen Blick in unsere freundlich gestalteten Räume.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Raum 1

Dieser Raum ist bewusst reizarm gestaltet, um mit neurologischen Patienten und reizoffenen Kindern konzentrierter arbeiten zu können.

Raum 2

Dieser Raum ist zum einen für die neurologischen Patienten eingerichtet, zum anderen bietet er ein Settingwechsel durch den Teppich und die gemütliche Sofaecke, die besonders den kleinen Patienten gefällt.

Raum 3

Dieser Raum ist durch die Bobath Liege und den Schwingegurt besonders für Patienten mit Stimmstörungen geeignet.

Raum 4

In unserem Gemeinschaftsraum finden regelmäßige Teamsitzungen in gemütlicher Atmosphäre statt.

Das Büro

Raum 6

In diesem Raum findet überwiegend die logopädische Behandlung von Kindern statt.

Die Werkstatt

Hier wird mit Farbe, Rasierschaum, Hammer und Säge gearbeitet.

Die Turnhalle

Hier steht die Bewegung im Vordergrund, aber durch die Raumgröße bietet er auch ausreichend Platz für Gruppentherapien, wie z.B. das Attentioner Training.

Raum 9

Dieser Raum ist besonders auf die integrative Lerntherapie ausgerichtet.

Raum 10

Dieser Raum ist besonders auf neurologische Patienten ausgerichtet, durch das Puppenhaus und die kleine Sitzgruppe werden aber auch die kleinen Patienten besonders angesprochen.

Wartebereich und Empfang

Spielecke


Die drei Köpfe des Forums

Claudia
Wichmann

Verheiratet, 2 Kinder

Staatlich anerkannte Logopädin
Managerin Gesundheitswesen (BA)


1999Abitur
2000-2003Ausbildung zur Logopädin
2003-2006Logopädin in Vechta
2006-2010Internationaler Studiengang Pflege- und Gesundheitsmanagement (BA) an der Hochschule Bremen
(BA-Thesis: Qualitätssicherung in der Logopädie – Entwicklung eines Instruments zur internen Qualitätsprüfung)
2006-2007begleitend zum Studium Logopädin in Bad Zwischenahn
2008Auslandssemester an der Universitiy of Southern Denmark, Esbjerg
(Msc in Economies- Health Care Management and Economics)
Seit 2010selbstständig in eigener Praxis (Praxis Wichmann & Wichmann)
2011Gründung des Therapieforum Nordlichter
  • Qualitätsmanagement in der Logopädie
  • Sprachreichtrainerin – logopädisch orientierte Sprachförderung im Alltag
  • Neurofunktions!therapie
  • Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung
  • Behandlung von Schetismus und Sigmatismus Lateralis leicht(er) gemacht
  • Diagnostik und Therapie bei Störungen des Grammatikerwerbs
  • Dysgrammatismus
  • LRS: Störungen des Schriftspracherwerbs
  • Wortschatzsammler
  • Mehrsprachige Kinder in der sprachtherapeutischen Praxis
  • Vorlesung zum Thema Qualitätsmanagement und -sicherung im Heilmittelwesen an der Hochschule Bremen
  • Informationsveranstaltungen zum Thema Sprachentwicklung und Logopädie in verschiedenen Einrichtungen
  • Dozententätigkeit in der Erwachsenenbildung zum Teilbereich Sprache in der Weiterbildung zur Kleinkindspädagogik
Birte
Scheele

Verheiratet, 3 Kinder

Staatlich anerkannte Logopädin
Integrative Lerntherapeutin (Fil)


1998Abitur
1998-2001Ausbildung zur Logopädin
2002-2006Logopädin in Pinneberg
2004-2007Ausbildung zur integrativen Lerntherapeutin im Kreisel e.V. in Hamburg
Seit 2006Logopädin und Lerntherapeutin in Vechta
Seit 2010selbstständig in eigener Praxis
2011Gründung des Therapieforum Nordlichter
  • INSEL für Kinder
  • Einführung in die Sensorische Integrationstherapie
  • Frühtherapie: Behandlung kleiner Kinder mit Sprachentwicklungsstörung
  • Kinder ohne Sprache
  • Schritte in den Dialog
  • Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung
  • Behandlung von Schetismus und Sigmatismus Lateralis leicht(er) gemacht
  • Phonologische Störungen: Diagnostik und Therapie bei Kindern mit Störungen der Aussprache
  • Aussprachestörungen: Die Behandlung von phonologischen Störungen
  • Phonologische Störungen bei Kindern
  • Diagnostik und Therapie bei Störungen des Grammatikerwerbs
  • Therapie bei Dysgrammatismus
  • Prosodische Störungen
  • Wortschatzsammler
  • Mehrsprachige Kinder in der sprachtherapeutischen Praxis
  • MFT in der Praxis - Funktionales Mundprogramm (MFP)
  • Diagnostik und Therapieplanung bei akuten und schweren Aphasien
  • Diagnostik und Therapie von Dysphagien in Neurologie, Geriatrie und freier Praxis
  • Das Jahr vor der Schule
  • Feinmotoriktherapeutin nach Stehn
  • Lernstörungen und Sehvermögen
  • Aufmerksamkeitsdiagnostik in der Praxis
  • Attentioner Training
  • Aufmerksamkeitstraining nach Lauth und Schlottke
  • Konzentrations- und Motivationsförderung
  • Dynamisches Lernen
  • Zauberhaftes Lernen
  • Lerntherapie und Schule
  • Störungen des Schriftspracherwerbs
  • Arbeit mit Wortbausteinen
  • Silbenorientierte Rechtschreibstrategien
  • vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung
  • Systemische, individuelle LRS-Förderung mit dem Lernborn Lese-Rechtschreibaufbau
  • Leseförderung
  • Variables Lesen
  • Qualitative Diagnostik im Bereich Dyskalkulie
  • Mathematische Basisfähigkeiten
  • Schlüsselsituationen beim Rechnenlernen
  • Mathematikförderung mit den BEO-Mengenbildern
  • Mathematik mit Montessori
  • Rechenstörungen jenseits der Grundschule
  • Informationsveranstaltungen zum Thema "Lerntherapie"
  • Informationsveranstaltungen zum Thema "Bewegtes Lernen ganzheitlich"
  • Lehrerfortbildung zum Thema "Feinmotorische Fördermöglichkeiten im Schulalltag"
Barbara
Burhorst-Kröger

Verheiratet, 3 Kinder

Staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Lerntherapeutin (Dulib)


2003Abitur
2004–2007Ausbildung zur Ergotherapeutin
2007–2009Ergotherapeutin in Wildeshausen
2009–2010Tätigkeit als leitende Ergotherapeutin in einem Therapiezentrum in Wildeshausen
Seit 2011selbstständig in eigener Praxis im Therapieforum Nordlichter
2012–2014Ausbildung zur Lerntherapeutin (Dulib)
  • CO-OP - Ein kognitiver Ansatz bei Kindern mit motorischen Entwicklungsstörungen und anderen Störungsbildern
  • Sensorische Integrationstherapie Einführungs- und Grundkurs
  • Bobath -Pädiatrie Weiterbildungen
  • Attentioner-Trainer- Zertifikat
  • Marburger Konzentrationstraining
  • Gruppentherapie bei Kindern
  • Bremer Ergoverhaltenstherapeut
  • Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen (IntraActPlus-Konzept)
  • NLP Grundkurs
  • Standardisierte Leistungsdiagnostik – Dyskalkulie
  • Dyskalkulie Weiterbildungen
  • Kognitioner-Training: Wahrnehmen – Denken – Planen – Handeln für 8-14 Jährige
  • Hochbegabtendiagnostik und –beratung
  • Vorläuferfähigkeiten für das Lesen und Schreiben, Diagnostik und Therapie
  • Orthografische (regelgeleitete) Rechtschreibdiagnostik und –therapie
  • Lernstörungen und Sehvermögen
  • Trainerin für das Wunstorfer Konzept
  • Einführung in die Handtherapie
  • Informationsveranstaltungen zum Thema „Lerntherapie“
  • Informationsveranstaltungen zum Thema „Kinder im Alltag unterstützen (aus ergotherapeutischer Sicht)“

Termine nach Vereinbarung

04441-3832
04441-911210
info[at]therapieforum-nordlichter.de

therapieforum nordlichter
Neuer Markt 4
49377 Vechta

Wo Sie uns finden können

Vechta

Logopädie, Lerntherapie und Ergotherapie unter einem Dach

Lohne

Lerntherapeutische Behandlungen
 

Großenkneten

Ergotherapeutische Behandlungen
 

© 2019 Therapieforum Nordlichter.