In der Logopädie...

... untersuchen, beraten und behandeln wir Menschen jeden Alters mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Hör- und Schluckstörungen.

Termine nach
Vereinbarung

04441-3832

Info

Logopädie bei Kindern und Jugendlichen

Sprache ist Kommunikation. Im Rahmen der sprachlichen Entwicklung kann es zu Störungen in den verschiedenen Entwicklungsphasen kommen. Mit Hilfe der Logopädie soll einerseits eine Verbesserung der Sprache erreichen werden und andererseits dafür Sorge getragen werden, dass das Kind die Freude am Sprechen behält. Dazu werden Therapieinhalte in Spiele verpackt.


Wir unterstützen Kinder...

Spielhandlungen und reale Handlungen, die dem Interesse des Kindes entsprechen, werden mit dem Kind gemeinsam durchgeführt. Diese Handlungen werden sprachlich begleitet, beschrieben und es wird auf das Resultat hingewiesen. Sprache wird angeboten, aber nicht eingefordert.
Die Sprache soll mit allen Sinnen begriffen und erlebt werden. Alles wird sprachlich begleitet.
Die Kinder werden motiviert, aktiv etwas auszuprobieren und zu versprachlichen. Für diese Arbeit werden u.a. Bilderbücher und Sortierspiele herangezogen.
Das genaue Hinhören, sowie die Merkfähigkeit, die Durchgliederung von Worten und die Unterscheidung von Lauten wird hier geschult.
Das Kind lernt, wie Laute gebildet werden und an welcher Stelle im Wort sie gesprochen werden müssen.
Hierzu werden Übungen zur Kräftigung und Koordination der Lippen- und Zungenmuskulatur durchgeführt. Weiter wird ein korrektes Schluckmuster erarbeitet.
Zur Grammatikentwicklung benötigt das Kind die kreative Fähigkeit, Regeln aufzustellen, zu bestätigen oder zu verwerfen.
Der Redefluss setzt eine gute motorische Geschicklichkeit voraus und meint die Koordination von Atmung, Stimme und Sprechen. Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen Sprechfluss und Gefühlswelt.
Hier werden Übungen zur Stimmschonung und Vermeidung von Sprechanstrengung erarbeitet.

Sollten Sie Fragen haben

oder weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.

Wir beraten und unterstützen Sie gerne.


Kontakt

Informationen


Logopädie bei Erwachsenen

Die Logopädie hilft bei Kommunikationsstörungen im verbalen und nonverbalen Bereich. Aufgabe der Logopädie ist neben präventiven Maßnahmen die logopädische Diagnostik, Therapie und Beratung bei Patienten mit Störungen der Sprache, der Stimme, des Redeflusses, der Artikulation, des Schluckens sowie des Gehörs.


Wir arbeiten mit Erwachsenen...

In der Stimmtherapie wird die Stimmqualität optimiert, um die stimmliche Belastbarkeit und die Stimmqualität zu erhöhen und auszubauen. Die Ursachen können sowohl funktional (z.B. erhöhte Stimmbelastung) als auch organisch (z.B. Stimmlippenlähmung) bedingt sein.
Ziel unserer Arbeit ist die Verbesserung, Wiederherstellung und der Neuerwerb verbaler und nonverbaler kommunikativer Fähigkeiten unserer Patienten (Aphasie/Dysarthrie).

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Diagnose und Therapie neurogener Schluckstörungen sowie der Behandlung von Patienten mit Trachealkanülen (Dysphagie).
Ziel der Therapie ist die Erarbeitung von Sprechtechniken, um einen möglichst flüssigen Sprechablauf zu erreichen. Alltagsnahe Situationen dienen dem Abbau von Sprechängsten und helfen beim individuellen Umgang mit der Redeflussstörung.
Es geht bei dieser Therapie vorrangig darum, in Form von Hörtraining ein bestmöglichstes Hören und Verstehen von Sprache zu erreichen. Dies geschieht in Abhängigkeit von den individuellen Voraussetzungen (CI, Hörgeräteversorgung).
Auch im Erwachsenenalter kann ein bestehender Sigmatismus (Lispeln) mit gezielten Übungen behandelt werden.
Gerade in der Jugend, aber auch im jungen Erwachsenenalter können durch kieferorthopädische Behandlungen Zahnfehlstellungen korrigiert werden. Sinnvoll kann dabei eine begleitende logopädische Therapie sein, um einen Zungenvorstoß während des Schluckvorgangs zu beheben. Wird diese Ursache für die Zahnfehlstellung nicht behandelt, kann das Auswirkungen auf den Erfolg der kieferorthopädischen Maßnahme haben.

Sollten Sie Fragen haben

oder weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.

Wir beraten und unterstützen Sie gerne.


Kontakt

Informationen


Unsere Logopädinnen

Claudia
Wichmann
Birte
Scheele
Franziska
Fortmann
Anne
Kröger
Mareike
Becker
Merle
Scheffler
Magdalene
Espelage-Mucker
Meike
Giese
Luisa
Schüßler
Nicole
Peiniger
Annika
Buschemöhle
Birte
Brackmann
Lisa
Storck

Unsere Ausbildungen:

info Logopädinnen (staatl. anerkannt, BA, MA)

info Heidelberger Elterntrainer (heidelberger-elterntraining.de)

info NF!T Therapeuten (logopaedie-rogge.de)

info Castillo Morales® (castillomoralesvereinigung.de)


Besondere Qualifikationen und Weiterbildungen unseres Teams:

info KIDS Therapie für stotternde Kinder (kids-stottern.de)

info INSEL für Kinder

info Diagnostik und Therapie von Dysphagie

info Trachealkanülenmanagement

info Modak

info Late-Talker

info Schritte in den Dialog

info Kinder ohne Sprache

info Frühtherapie

info Funktionales Mundprogramm

info Mund-Ess-Trinktherapie

info Fütterstörung

info Störungen des Grammatikerwerbs

info Phonologische Störungen

info CI - Therapie

info Mehrsprachige Kinder in der sprachtherapeutischen Praxis

info Wortschatzsammler

info Qualitätsmanagement und -Sicherung in der Logopädie

Termine nach Vereinbarung

04441-3832
04441-911210
info[at]therapieforum-nordlichter.de

therapieforum nordlichter
Neuer Markt 4
49377 Vechta

Wo Sie uns finden können

Vechta

Logopädie, Lerntherapie und Ergotherapie unter einem Dach

Lohne

Lerntherapeutische Behandlungen
 

Großenkneten

Ergotherapeutische Behandlungen
 

© 2019 Therapieforum Nordlichter.